
Sicherheit und Zusammenhalt für alle Generationen
Gemeinsam mit allen Koblenzerinnen und Koblenzern will ich…
… für alle Generationen einen sicheren Lebensmittelpunkt schaffen.
Die Sicherheit unserer Stadt hat für uns alle besondere Bedeutung. Gemeinsam mit Polizei, Ordnungsamt und Feuerwehr hat das auch in Zukunft für uns große Priorität! Es ist unser Auftrag, Risiken und Gefahren so weit wie nur möglich abzuwenden. Wir wollen die Sicherheit erhöhen, Angsträume beseitigen, im Stadtgebiet mit Ordnungskräften präsent sein sowie Sorgen und Ängste ernstnehmen.
… Brand und Katastrophenschutz stärken
Wir haben mit dem Ausbau unsere Feuerwehrinfrastruktur mit zwei zusätzlichen Wachen in den letzten Jahren die Einsatzfähigkeit und Schlagkraft unserer Feuerwehr deutlich erhöht. Diese Infrastruktur werden wir ausbauen. Zudem wollen wir die Freiwilligen Feuerwehren stärken und für das Ehrenamt werben.
…ein sauberes Stadtbild fördern
Für unsere Grünflächen und Gehwege, unsere Straßen und Plätze ist ein sauberes Erscheinungsbild wichtig, damit sich die Koblenzerinnen und Koblenzer und unsere Gäste wohlfühlen! Wir sorgen für genügend Personalstellen. Wir werden unser Abfallkonzept ständig verbessern und zusätzliche Müllsammelstellen mit höheren Kapazitäten einrichten.
… Anlaufzentren für alle Generationen schaffen
Wie können wir den Zusammenhalt und die soziale Sicherheit in unseren Stadtteilen stärken? Ideal sind Anlaufstellen für alle Generationen, die im Stadtgebiet Hilfestellungen und Beratung in den unterschiedlichsten Lagen des Lebens bieten. Sie sollen zudem Raum für Begegnung und Freizeitgestaltung sein. Im Rahmen von Jugendarbeit, Familienhilfe und Seniorenarbeit können Freizeit-, Bildungs- und Betreuungsangebote genauso dazugehören wie Gesundheitsberatung, Schulsozialarbeit oder Mittagstische. Deshalb will ich Anlaufstellen mit verschiedenen Akteuren entwickeln, wo wir unmittelbar für die Menschen da sind. Begegnungen und Beteiligung sollen im Mittelpunkt stehen.
… unseren Gesundheitsstandort stärken
Gesundheit ist das Wichtigste im Leben. Das weiß nicht nur jeder, der einmal krank war oder jemanden kennt, der Hilfe benötigt. Deshalb brauchen wir auch zukünftig ein verlässliches Angebot an Ärzten, Rettungskräften, Krankenhäusern und Apotheken.
Zudem nehmen wir unser Gemeinschaftsklinikum mit Stift und Kemperhof in städtische Hand. Zurzeit kümmern sich 4.300 Mitarbeitende um mehr als 16.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Mit dem Landkreis Mayen-Koblenz haben wir entschieden: Wir sanieren unsere Krankenhäuser selbst. In Koblenz wollen wir dafür den Stift und den Kemperhof am Standort Kemperhof zusammenlegen und modern und krisenfest aufstellen – damit wir auf Dauer eine sichere Gesundheitsversorgung gewährleisten können.
… Integration weiter als Zukunftsaufgabe verstehen.
Ich will, dass alle Menschen in Koblenz gut und friedlich zusammenleben. Basis dafür ist eine gelungene Integration. Dazu zählt der Wille zur Integration aller Menschen, die zu uns kommen und unsere Bereitschaft, Integration zu fördern – mit Sprachkursen, Angeboten in Schulen und Kitas, Starthilfen in den ersten Arbeitsmarkt, Einbindung in ehrenamtliches Engagement u.v.m. Ein gutes Beispiel ist das Lotsenhaus für Flüchtlinge: Seit 2025 arbeiten hier neun Einrichtungen und Behörden zusammen, um zuwandernde Menschen bei der Integration in Gesellschaft, Ausbildung und Arbeit zu begleiten, sie zu unterstützen und zu beraten. Zudem spielt die Einbindung ins Ehrenamt eine große Rolle! Gute Integration ist für mich auch Wirtschaftsförderung, denn für alle Unternehmen wird entscheidend sein, wie sie genügend Fachkräfte gewinnen, um erfolgreich arbeiten zu können.
…, dass wir uns gegenseitig helfen
Starke Schultern tragen mehr als Schwache. Wir helfen uns gegenseitig – das hat uns in Koblenz immer stark gemacht. Es kann jeden von uns treffen, ob gesundheitlich, durch Verlust des Arbeitsplatzes oder durch Schicksalsschläge. Wie gut wir uns gegenseitig unterstützen, haben wir z.B. in der Corona-Pandemie gezeigt, als wir Kulturschaffende und Veranstalter geholfen, für den Einzelhandel eine Kampagne gestartet oder Nachbarschaftshilfen organisiert haben. Dafür stehe ich auch Zukunft.
