Die Stadtverwaltung als gute Arbeitgeber und Dienstleister

Gemeinsam mit allen Koblenzerinnen und Koblenzern will ich…

 

eine digitale Verwaltung schaffen und trotzdem persönlich erreichbar sein

Ich habe ein klares Ziel: Wir wollen alle Dienstleistungen unserer Verwaltung digital anbieten. Schon heute sind fast 300 Angebote und Leistungen digital abrufbar. Kraftfahrzeugzulassung, Wohnsitzanmeldung oder Anträge auf Wohn- und Bürgergeld gehören z.B. dazu. Und es werden ständig mehr: In Kürze folgen die Beantragungen von Führerschein oder Bauanträgen. Wir dürfen aber auch niemanden ausschließen, denn nicht alle haben die Möglichkeit das Internet zu nutzen. Deshalb bieten wir alle Leistungen weiterhin auch auf persönlichem Wege an.

 

KI für unsere Stadt nutzen.

Künstliche Intelligenz wird vieles an unserem Arbeitsplatz und in unserem Alltag verändern. Ich will diese riesige Chance auch für Koblenz nutzen. Dabei müssen wir sorgsam sein und viele rechtliche Fragen klären, damit die Daten der Bürgerinnen und Bürger in guten Händen bleiben. Aber KI kann vieles erleichtern.

 

in unseren Schulen die Digitalisierung weiter vorantreiben

Schon heute haben wir rund 8.000 an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrern mit iPads ausgestattet und in Klassen über 500 Touchpanels und über 250 Interaktive Whiteboards eingerichtet Diese Entwicklung wollen wir fortsetzen! Dabei werden wir auf die Konzepte der jeweiligen Schulen eingehen und uns nach ihren Bedürfnissen richten.

 

die Präsenz der Stadtverwaltung in den sozialen Medien weiter ausbauen

Bis 2018 war die Stadt auf keinem sozialen Medium sichtbar. Das hat sich gründlich geändert: Heute nutzen wir Facebook, Instagram, Twitter, YouTube und unsere Homepage. Diese Präsenz will ich weiter ausbauen. Wir werden die Kommunikation der Verwaltung auf diesen Kanälen weiter verstärken. Das bedeutet mehr Transparenz und mehr Dialog.

 

weiterhin vor Ort präsent sein

Soziale Medien sich wichtig – genauso wichtig ist aber das persönliche Gespräch! Mit meiner Reihe „OB-vor-Ort“ besuche ich mindestens alle zwei Monate einen Stadtteil und spreche mit den Koblenzerinnen und Koblenzer vor Ort. Sie alle sind Stadtteilexperten und ihre Meinung ist mir sehr wichtig! Ich werde diese Reihe fortsetzen und unmittelbar für Fragen, Vorschläge aber auch für Kritik vor Ort in den Stadtteilen zur Verfügung stehen!

 

die Stadtverwaltung als attraktiven Arbeitgeber weiterführen

Die Kolleginnen und Kollegen sind unsere wichtigste Ressource. Ohne Sie geht nichts. Deshalb ist es wichtig, dass sie sich bei der Stadt wohlfühlen. Wichtige dafür: eine gute Bezahlung, die notwendige Ausrüstung und Ausstattung, attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote, Angebote wie Home-Office, Parkplätze oder Job-Tickets und immer eine Kommunikation auf Augenhöhe.