Klimaschutz und Klimaanpassung vorantreiben

 

Gemeinsam mit allen Koblenzerinnen und Koblenzern will ich…

 

Klimaschutz und Klimaanpassung weiter vorantreiben

Klimaschutz und Klimaanpassung – beides ist sehr wichtig! Auf der einen Seite hat Koblenz das Ziel, zwischen 2035 und 2040 klimaneutral zu sein. Auf der anderen Seite müssen wir vorbereitet sein, wenn die Sommer heiß werden, starke Regefälle kommen, Hochwasser häufiger werden oder Stürme drohen. Wir haben deshalb einen Hitzeaktionsplan aufgestellt und für alle Stadteile Vorsorgekonzepte für Hochwasser und Starkregen erarbeitet. Jetzt folgt ein Klimaanpassungskonzept für die ganze Stadt. Dabei haben Grünflächen, Bäume und unser Stadtwald eine besondere Bedeutung. Zukünftig werden – so wie gerade im Rauental an der X-Ground-Church – alle Straßenneu- und -umbauten im Hinblick auf den Klimawandel gestaltet.

 

Erneuerbare Energien ausbauen

Mit unser Ko-Solar GmbH wollen wir die Photovoltaik in Koblenz – vor allem auf Liegenschafften der Stadt – weiter ausbauen, auch Parkplätze werden mit PV-Anlagen ausgestattet. Mit den Stadtwerken haben wir ein Konzept für Erneuerbare Energien erarbeitet, was wir jetzt umsetzen. Dazu gehört auch, dass wir gemeinsam mit der evm AG die Region einbeziehen, um Solar- und Windenergie zu nutzen.

 

die Wärmwende vorantreiben.

Heizen und warmes Wasser muss bezahlbar bleiben! Jeder hat das Recht auf eine warme Wohnung, wenn es kalt ist. Ich will die Koblenzerinnen und Koblenzer dabei unterstützen, dass sie sich zukünftig Energie leisten und auf Versorgungssicherheit zählen können. Zudem soll der Ausstoß von klimaschädlichen Emissionen verhindert werden. Deshalb haben wir als eine der ersten Städte in Rheinland-Pfalz eine kommunale Wärmeplanung vorgelegt. Dabei ist mir wichtig, alle Koblenzerinnen und Koblenzer transparent mitzunehmen. Nur so können wir erfolgreich sein. Es wird keinen Anschlusszwang geben!